Noch nie waren Bürgerinnen und Bürger und insbesondere Ältere, die jetzt aus der Arbeitswelt ausscheiden, so gut ausgebildet und so fit wie heute. Ihre "Expertise", ihr berufliches und privates Wissen und ihre Fähigkeiten nehmen sie mit in den Ruhestand oder in die Altersteilzeit.
Menschen sollen hier gewonnen werden, sich mit ihrer besonderen Kompetenz für Projekte und Aufgaben einzusetzen, die sonst nicht realisiert werden können. Sie tun das ehrenamtlich und zeitlich befristet.
Vereinbarungen werden zwischen dem Anbieter einer Aufgabe oder eines Projekts und dem Experten direkt abgeschlossen.
Beispiele:
Frau P. war in ihrer Berufszeit Lehrerin. Sie wird den Aufbau von Schulungseinheiten für ehrenamtliche Betreuer übernehmen.
Frau und Herr Z. waren viele Jahre vollkommen ausgelastet. Jetzt bauen sie für ihre Kirchengemeinde ein Ausflugsangebot für sozial Benachteiligte auf.
Der Gärtnermeister E. hat seinen Betrieb abgegeben. Jetzt stellt er sich Kindergärten zur Verfügung, die ihre Gärten mit den Eltern naturnah umgestalten wollen.
Wenden Sie sich bei Interesse an uns!
KickOff Veranstaltung: Don., 18. März 2021, 14 Uhr Online über Webex zur Information über die Bildungsplattform www.qualifiziert-engagiert-bw.de., Anmeldung: daniela.glaser@biberach.de
vgl.: hier
Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ > Projekte, die junge Menschen für die Übernahme einer wichtigen zivilgesellschaftlichen Position oder eines Ehrenamts vorbereiten, Bewerbung bis 1.4.2021: hier
Ausschließlich für Mitgliedseinrichtungen/Berechtigte im Netzwerk Ehrenamt haben wir eine Zoom-Videokonferenz-Lizenz erworben - bei Interesse zur Nutzung d.h. Einrichtung eines konkreten Meeting-Termins (länger als 40 Min.) senden wir Ihnen die benötigten Anmeldedaten zu.
Als kirchliche Einrichtung in Heiligkreuztal bei Riedlingen wird Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit der Akteure in ländlichen Gemeinden gefördert...