Wir haben uns 2001 zusammengeschlossen, um
Nach einer Umfrage unter unseren Mitgliedern 2017 sind bei uns mehr als 1.500 Menschen hauptberuflich beschäftigt sowie rund 5.500 freiwillig und ehrenamtlich tätig.
Rund 8.000 Menschen werden jährlich in unterschiedlicher Form beraten, begleitet, versorgt und unterstützt.
Ursula Dreiz, 07392/5239
info@dksb-laupheim.de Kinderschutzbund Ortsverband Laupheim.
Thomas Münsch,
Caritas Biberach-Saulgau, 07351/8095-190 / direkt: -193 muensch@caritas-biberach-saulgau.de
www.nachbarschaftshilfen-bc-slg.de
Gertraud Koch
Landratsamt Biberach, Kreissozialamt
Altenhilfefachberatung
07351 52-7616 gertraud.koch@biberach.de
… achtsam und rücksichtsvoll sein und denen, die sich zurückziehen (müssen), angemessene Hilfen anbieten, vermitteln oder selbst erledigen. Wer sich in geeigneter Weise engagieren und unterstützen möchte, meldet sich bei den untenstehenden Kontakten (Angaben ohne Gewähr) oder hier.
Informationen zu wirksamen Unterstützungsangeboten von engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Zuge der Corona-Pandemie, 16.03.2020: hier
In mehreren Gemeinden (die 45 Gemeinden im Landkreis Biberach findet man hier) haben sich ab März 2020 unterschiedliche Initiativen gebildet, die ihre Dienste und Unterstützungen anbieten (Angaben ohne Gewähr!):
Auswahl:
Für das Stadtgebiet Biberach:
Bürger für Bürger, Telefon: 07351- 827127, E- Mail: bfb-biberach@gmx.de,
Jugendgruppe - Hilfen für Corona-Risiokogruppe in und um Biberach, lena-feierabend@gmx.de, 0170 240 8955;
Einkaufshelden, 0176-61903796; Mettenberg: 0157-34602847; Rißegg+Rindenmoos: 0178/3169976; Stafflangen: 07357/1657
Rouven Klook, Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Biberach Telefon: 07351 51-818 r.klook@biberach-riss.
Für Laupheim:
Einkaufshilfen für Erkrankte oder Risikogruppen, koordiniert mit Ehrenamtlichen über Bernd Leitner, Kulturhaus, 07392 9680015; für Obersulmetingen 07392 8340, Untersulmetingen: 07392/8389; Annkatrin Schuh, Senioren- und Behindertenbeauftragte, 07392 704-149
Erolzheim:
Einkaufsdienst: Nicole Gallinger, Rathaus, 07354 9318-0, nicole.gallinger@erolzheim.de
u.a.
Das Hilfeportal der Schwäbischen Zeitung findet man: hier (gelistet sind Freiwillige / Unternehmen / Handel)
Org. Nachbarschaftshilfen in Trägerschaft von Kath. Kirchengemeinden, Einsatzleitungen:
www.nachbarschaftshilfen-bc-slg.de
Hinweise zum Wiedereinstieg des ehrenamtlichen Engagements angesichts der "Lockerungen", Hg. vom DICV, 2.6.2020: hier